aktuell

 

"aktuell" (Wocheninformation)Wocheninformation
31. August bis 21. September 2025

Druckversion (PDF)


Gottesdienste

Sonntag, Feiertag: 8.30, 10, 19 Uhr
Mi. Fr. 19 Uhr im Pfarrzentrum,
St.-Bartholomäus-Platz 3, 1. Stock
Beichte Fr. 18-18.45 Uhr
Aussprachezimmer, Eingang beim linken Seitenausgang

So. 31. Aug., 22. Sonntag im Jahreskreis
Sir 3,17–18.20.28–29; Hebr 12,18–19.22–24a; Lk 14,1.7–14
10.00 Uhr Startmesse ins neue Arbeitsjahr + Schultaschensegnung
Pfarrcafé (Laudate Deum)
So. 7. Sep., 23. Sonntag im Jahreskreis
Weish 9,13–19; Phlm 9b–10; Lk 14,25–33
10.00 Uhr Pfarrmesse + Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum
Mo. 8. Sep., Fest Mariä Geburt
So. 14. Sep., Fest Kreuzerhöhung
Num 21,4–9; Phil 2,6–11, Joh 3,13–17
10.00 Uhr Pfarrmesse + Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum
Pfarrcafé: Beuschl mit Semmelknödel, Sulz mariniert (Littmann, Prandl, Uller)
Fr. 19. Sep.
19.00 Uhr Messfeier für unsere in den letzten Wochen Verstorbenen:
† Stefan Floh (45) † Karoline Jusits (85) † Monika Sagan (63)
So. 21. Sep., 25. Sonntag im Jahreskreis
Am 8,4–7, 1 Tim 2,1–8, Lk 16,1–13
Sturm-Pfarrcafé (Loidolt, Premauer & Co.)

Bei uns

Gottesdienste für Kinder: Parallel zur Sonntagsmesse um 10 Uhr findet regelmäßig ein Kinderwortgottesdienst in der Kapelle des Pfarrzentrums statt. Einen Überblick finden Sie auf www.kalvarienbergkirche.at > Gottesdienste > Für Kinder. Kurzfristige Information, Erinnerung und Kommunikation ist über eine Gruppe im Messengerdienst Signal möglich. Mithilfe des QR-Codes (ebendort) können interessierte Personen dieser Gruppe beitreten. ‒ Wenn sich jemand in die Gestaltung und Durchführung der Kindergottesdienste einbringen möchte ‒ bitte gern bei Pastoralassistent Matthias Strobl melden, Mail; strobl@kalvarienbergkirche.at.
   So. 21. September: Mit dem Bici-Bus zum Rupertikirtag nach Dornbach. Wir fahren mit dem Rad in der Gruppe nach Dornbach und feiern dort die Familienmesse um 10 Uhr mit. Im Anschluss ist für Speis und Trank und ein Rahmenprogramm gesorgt. Weitere Informationen und Abfahrtszeit von der Kalvarienbergkirche bei Matthias Strobl oder über die Signal-Gruppe Gottesdienste für Kinder, s. o. (An diesem Tag keine Kinderliturgie in unserer Kirche.)

Ab Di. 9. September: Wiener KlangKinder: Alle Kinder von 6 bis 12 Jahren aufgepasst: In unserer Pfarre startet ein neuer Kinderchor – die Wiener KlangKinder! Wer gerne singt, neue Lieder entdecken möchte und Lust auf gemeinsame Auftritte hat, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Die Proben finden ab September jeden Dienstag von 16 bis 17 Uhr im Pfarrsaal statt. Die musikalische Leitung übernimmt unsere Chorleiterin Elisabeth Zottele, die mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft Kinder für das Singen begeistert. Erste Schnupperprobe: Dienstag, 9. September 2025. Komm vorbei und mach mit – wir freuen uns auf dich! Bitte um Anmeldung bei Elisabeth Zottele, Tel. 0680 201 48 72, Mail: elisabeth.zottele@chello.at.

Di. 23. September: After Work Prayer: Eine Stunde Zeit für die, die keine Zeit haben, und Raum für die, die Kerzenschein, Musik und andere Gottesdienste mögen. Thema: Aus der Quelle. 20 Uhr, Kirche

Mi. 24. September: Geburtstagsmesse und -feier für unsere im August und im September geborenen Seniorinnen und Senioren.

Jeden Dienstag: Tanzen ab der Lebensmitte: Anfänger und Fortgeschrittene – jederzeit schnuppern und einsteigen! Wir tanzen in geselliger Form zu abwechslungsreicher Musik in unterschiedlichen Tanzformen – Kreistänze, Paartänze, Line Dances, Square Dances, Kontratänze und Mehrpaartänze. Dadurch bringen und halten wir uns körperlich, geistig und seelisch in Schwung und erleben eine freudvolle Zeit miteinander. Vorkenntnisse und Partner sind nicht erforderlich. Kostenbeitrag pro Einheit: 10 Euro. Aufs Kennenlernen und gemeinsame Tanzen freut sich Tanzleiterin und Musikpädagogin Mag. Irene Haupt, 0699 104 932 93.


Mitteilungen

Die Sprechstunden von Pfarrer Engelmann sind ab sofort am Dienstag von 9 bis 10 sowie von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung.

Die Klausurtagung unserer Pfarrgemeinde am Beginn des Jahres findet vom 10. bis 12. Oktober in Horn statt. Begleitet wird sie von Andreas Welich, Theologe und Trainer. Mit ihm werden wir einen aufmerksamen Blick auf das werfen, was ist, was sich verändert und was Veränderung braucht. Wir wollen uns Zeit und Raum nehmen für Begegnung, Austausch und Vertiefung. Besondere Aufmerksamkeit werden wir auf den Aspekt Unsere Pfarre als Teil des Pfarrverbands legen, um einen geschärften Blick für unseren gemeinsamen Auftrag, unsere Wirkung, unsere Ausrichtung sowie mögliche pastorale Perspektiven zu erhalten. Durch die gemeinsame Arbeit wollen wir uns zudem neue Motivation und Kraft für das neue Arbeitsjahr holen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, mit dabei zu sein und sich einzubringen! Info- und Anmeldeblatt hier und am Schriftenstand. Alle, die zu Hause bleiben, bitten wir um ihr Gebet für eine erfolgreiche Klausurtagung, in der es uns gelingen möge, auf den Geist Gottes zu hören und die richtigen Schritte in die Zukunft zu setzen.

Sa. 18. Oktober: Pilgerfahrt des Pfarrverbands mit den Zielen Klein-Mariazell, Hafnerberg, Stift Heiligenkreuz und Missionshaus St. Gabriel. Abfahrt ab 8 Uhr (Pfarre Dornbach), Zustiegsmöglichkeiten bei Sühnekirche, Marienpfarre und Kalvarienbergkirche. Teilnehmerpreis: 50 Euro (Fahrt, Führungen). Anmeldung mittels Anmeldeblatt (Schriftenstand, Pfarrhomepage).

Die Sammlung für die Pfarrgemeinde am 13. Juli erbrachte € 172,67, am 10. August € 187,44. Zur Augustsammlung der Caritas wurden am 17. August € 174,50 in den Opferstock gegeben.

Das Ferienhaus unserer Pfarre in Matrei in Osttirol, Glanz 16 („Kollerhütte“), wurde 1803 erbaut. Original erhalten sind die museumswürdige Rauchküche und die getäfelte Stube. 1973 wurde das Haus von uns gemietet, um Familien einen günstigen Urlaubsaufenthalt in der herrlichen Osttiroler Bergwelt auf Selbstversorgerbasis zu ermöglichen. Es ist ein beliebtes Urlaubsziel zum Ausrasten und Seele-baumeln-Lassen; von ihr aus lassen sich größere und kleinere Touren in die Berge unternehmen. Die Kollerhütte ist geeignet für alle Ruhesuchenden, die keinen Luxus brauchen, für Naturliebhaber, für Familien genauso wie für richtige Bergsteiger! Info hier.


Anderswo

Do. 11. September: Hernalser Gesundheits- und Sozialmesse: Themen rund um Gesundheit, Prävention und soziale Unterstützung werden behandelt. Das diesjährige Motto lautet: "Gemeinsam stark in jedem Lebensabschnitt". Eintritt frei von 14 bis 18 Uhr im Klub Kalvarienberggasse 29, Infos: Tel. 0676 832 501 035.

Sa. 13. und So. 14. September: Maria-Namen-Feier im Stephansdom, Beginn jeweils um 15 Uhr. Hauptzelebrant und Predigt am Samstag: Kardinal Dr. Pierbattista Pizzaballa OFM, Lateinischer Patriarch von Jerusalem, am Sonntag: Dr. Franz Lackner OFM, Erzbischof von Salzburg. An beiden Tagen nach der Feier Prozession mit der Fatimastatue im Dom. Musikalische Gestaltung: Ars Musica. Die Feier wird an beiden Tagen via Livestream übertragen: youtube.com/erzdiözese-wien.

Unter dem Motto: "Wer hier sitzt, unterhält sich gerne!", ist das Plauderbankerl am Hernalser Friedhof im September an den folgenden Zeiten besetzt: Mo. 1. (10–12 Uhr), Di. 2. (10–12), Do. 4. (16–18), Fr. 5. (10–12), Mo. 8. (10–12 und 16–18). Das Plauderbankerl steht in der Allee gleich in Blickweite von der Aufbahrungshalle bergauf.
 



neu: 19. September 2025

Kein Menü? > Startseite