
Nach der
Festmesse in der Marienkirche formiert sich die Prozession


Auf dem Weg zum
ersten Altar trägt Pfarrer Karl Engelmann (Kalvarienbergkirche) die Monstranz

Vorbei am
Klemens-Hofbauer-Saal der Marienpfarre, Ecke Kulmgasse/Sautergasse

Missionsschwestern
Königin der Apostel aus der Kreuzwiesengasse



Der Zug biegt von
der Kulmgasse in dier Hernalser Hauptstraße ein




Mit im Gepäck:
Becher und Flaschen mit Wasser: Unterwegs werden damit Gläubige mit stärkendem Nass
versorgt.

Erster Altar bei
der Remise Wattgasse, Pfarrer Karl Engelmann

Diakon Sigi Bamer
(re.)

Inzens durch
Pfarrer Engelmann

Weiter geht es
über die Hernalser Hauptstraße



In diesem
Abschnitt trägt P. Lorenz Voith, Pfarrer der Marienkirche, die Monstranz





Zweiter Altar: Ecke Hernalser Hauptstraße/Gilmgasse, Pfarrer P. Lorenz Voith



Verwalter Michael
Landrichter aus Dornbach

Rechts: Johannes
Kirchner aus der Marienpfarre

Der Weg über die
Hernalser Hauptstraße wird fortgesetzt



Auf diesem
Teilstück trägt Pfarrer Wolfgang Kimmel aus Dornbach die Monstranz





Dritter Altar: S45-Station "Hernals"




Für den letzten
Abschnitt, der zur Sühnekirche führt, übernimmt Pfarrer Piotr Wojciechowski die
Monstranz.





Vierter und
letzter Altar vor der Herz-Jesu-Sühnekirche




Fotografiert hat Benedikt Eibner. - Danke!
|