
Angela Brychta
24, Studentin
Die Probleme unserer Gesellschaft ändern sich, doch sie bleiben vorhanden.
Besondere Anliegen: Liturgie als Sprachrohr, um Menschen zu berühren; Ökumene
als wichtiges Mittel zur Weiterentwicklung. |

Hildegard Brychta
60, Lehrerin
Viele Wege führen zu Gott. Mein Anliegen ist es, die Menschen der Pfarre durch
„gemeinsames musikalisches Beten“ zu unterstützen. Musik – eine Sprache der
Ökumene. |

Manfred Dombäck
45, Kfm. Angestellter
Ich habe mich entschlossen, wieder für den Pfarrgemeinderat zu kandidieren. Ich
möchte gerne im Arbeitskreis für Finanzen mitarbeiten und die Mithilfe im
Arbeitskreis „Begegnungen“ weiterführen.
Ich freue mich auf eine weitere Legislaturperiode im „Pfarrparlament“ Hernals. |

Benedikt Eibner
59, Programmierer
Meine Erfahrungen, die ich aus verschiedenen diözesanen Tätigkeiten gesammelt
habe, möchte ich einbringen, um so bei der Gestaltung der pfarrlichen Arbeit
mithelfen zu können. |

Friedrich
Enriquez de Salamanca
48, Diplompädagoge
Den Dialog zu fördern und offen zu sein für „Anderes“ im Alltag, in Philosophie,
Religion, Kunst und Literatur sehe ich als meinen Schwerpunkt. |

Mag. Bernhard Fölhs
23, Universitätsassistent
Aktives Mitgestalten der Zukunft unserer Pfarre ist mein Anliegen als Vertreter
der Jugend – Beratung im Zusammenhang mit pfarrlichen Finanzen und
Liegenschaften mein Angebot als Wirtschaftsjurist. |

MMag. Dr. Maria Fölhs
48, BHS-Lehrerin
„In der Welt stehend aus Gott handeln.“ – Dieser Grundsatz aus dem Leitbild
unserer Pfarre ist auch die Vision meines Lebens, das Ziel meines Tuns und
Wirkens! |

Dr. Herbert Fuchs
54, Biologe
Die Herausforderungen der kommenden Jahre
werden von uns allen neue Lösungsansätze erfordern. Es gilt, dementsprechend im
Sinne der christlichen Werte rechtzeitig kreative Antworten zu finden und
umzusetzen. Gerne bin ich bereit, dazu einen Beitrag zu leisten und meine
Erfahrungen und Fähigkeiten einzubringen. |

Dr. Anton Grünberger
45, Chemiker
Heimat ist immer, wo wir Freunde finden.
Insofern ist mir die Pfarre Hernals in den vergangenen 25 Jahren ein Stück
Heimat geworden. Gerne möchte ich dazu beitragen, dass sich weiterhin viele
Menschen von der Pfarrgemeinde angenommen fühlen und so die positive Stimmung in
ihre Familien tragen. Als Vater einer 10-jährigen Tochter und zweier erwachsener
Söhne sind mir natürlich Kinder und Jugendliche in der Kirche ein besonderes
Anliegen. |

Mag. Thomas Haslinger
37, Versicherungsangest.
Mit meinem Beitrag möchte ich die
Motivation weitergeben, gemeinsam die Lebensspur zu suchen mit Gott als
tragendem Begleiter. Denn ich glaube, was in einem selbst nicht brennt, kann in
keinem anderen etwas entzünden. Und christliche Überzeugung braucht in der
Vermittlung der frohen Botschaft, die uns Angst nehmen und Erlösung geben soll,
ein Leuchten im Herzen. Eine Erkenntnis, die auch meine persönliche
Lebensgeschichte prägt. |

MMag. Kornelia
Holzner-Tobisch
48, Historikerin
Ich kandidiere, weil mir eine solidarische
und vielfältige Kirche wichtig ist. |

Alois Hörlesberger
51, Lehrer
Diese Pfarre ist mir Heimat, und da möchte
ich – über das Organistenamt hinaus – meine Kräfte und Fähigkeiten den Menschen
zur Verfügung stellen. |

DI Dr. Claus Huber
39, Energie- und Umweltökonom
Als Vater einer 14-jährigen Tochter und als Ehemann einer evangelischen Frau
liegen mir die Einbindung der Jugend in die Pfarre sowie der Dialog und die
Kooperation mit anderen Kirchen und Glaubensgemeinschaften sehr am Herzen. |

Rosi Kögler
78, Pensionistin
Es ist für mich ein hoher Wert, dass wir
eine lebendige Liturgie feiern. Dafür möchte ich mich einsetzen. Wichtig
erscheint mir auch das Gespräch mit den Menschen: zu hören und offen zu sein für
das, was sie im Alltag bewegt. |

Gottfried Korber
45, Gemeindebediensteter
Ich möchte weiterhin das Pfarrleben aktiv
mitgestalten und neue Ideen einbringen. Zu meinen derzeitigen Aufgaben gehören
u. a. die Taufvorbereitung, die Gestaltung von Kinderwortgottesdiensten sowie
die Mitwirkung im Gemeindegottesdienst. In der Kinderpredigt mit Kindern über
das Wort Gottes zu reden, empfinde ich als Herausforderung und Bereicherung.
Neben den Prinzipien Ehrlichkeit und Offenheit ist mir Vielfalt und
gegenseitiger Respekt ein großes Anliegen. |

Brigitte Prantl
34, Dipl. Physiotherapeutin
Ich bin derzeit im Kinderliturgiekreis
engagiert und möchte mit meiner Stimme Familien mit Kindern und Paaren, die der
Jugend schon entwachsen sind, einen Platz zum Wohlfühlen innerhalb der
Pfarrgemeinde schaffen. Ich stehe für ein respektvolles gegenseitiges
Miteinander der Generationen – dafür möchte ich mich einsetzen! |

Rupert Riehs
22, Student
Ich kandidiere für den Pfarrgemeinderat,
damit die Jugend eine Stimme hat! |

Ing. Mimi Sembera
48, Sozialarbeiterin
Als Sozialarbeiterin arbeite ich seit
vielen Jahren in der Pfarr-Caritas mit, und das ist auch mein Hauptanliegen im
PGR: Darauf zu schauen, dass die sozialen Belange angemessen beachtet werden. |

Maria Slezinsky
65, Pensionistin
Als Mitglied im Pfarrgemeinderat
werde ich mich bemühen, das Leben in der Pfarre aktiv mitzugestalten und vor
allem im caritativen Sektor tätig sein. |

Sylvia Stadler
58, Pensionistin
Es müsste schön und Erfolg versprechend
sein, in dieser so aufgeschlossenen, bewegenden Pfarrgemeinde mitarbeiten zu
können. |

Mag. Wolfgang Teichmann
59, AHS-Lehrer
Mitgestaltung bei den verschiedenen Formen
der Liturgie und Einführung und Vertiefung in die Bibel. |

Claudia Toman
55, Sekretärin
Ich sehe meine Aufgabe unter anderem darin,
nach pastoralen Möglichkeiten zu suchen, Außenstehende zu integrieren bzw.
wieder Anknüpfungspunkte zu finden. |

Barbara Winter
35, Lehrerin
Ich bin in der Pfarre aufgewachsen und deshalb ist es mir wichtig, aktiv im
Pfarrleben mitzuwirken, momentan als Lektorin. Durch meine Arbeit als Lehrerin
bin ich häufig mit anderen Konfessionen und Religionen konfrontiert. Mir ist es
ein Anliegen, zum Dialog beizutragen. |

DI Peter Zottele, MBA
45, Lehrer, Unternehmens-
berater
Um die Anliegen der Kirchenmusik in der Kalvarienbergkirche besser vertreten zu
können, habe ich mich für eine Kandidatur im Pfarrgemeinderat entschlossen. Ich
stehe für eine Vielfalt der Musik, sowohl liturgisch als auch konzertant. Die
Bedeutung unserer Kirche über die Hernalser Bezirksgrenzen hinaus möchte ich
durch mein Engagement stärken. |