Präventionsbeauftragte
 

Der Schutz vor körperlichen, emotionalen und sexuellen Übergriffen und Gewalttaten in der Pfarre muss das Anliegen der gesamten Pfarre sein.

Die Präventionsbeauftragte ist Themenanwältin für den Gewaltschutz in der Pfarre. Das heißt:
 
1. Wachhalten des Themas! Organisation von Weiterbildungsangeboten, Anregung von Aus- und Weiterbildungen für Gruppenleiter:innen, regelmäßige Reflexion.

2. Sie achtet darauf, dass alle Mitarbeiter:innen der Pfarre mit dem Thema vertraut und geschult sind.

3. Sie übernimmt die Funktion einer internen Beschwerdestelle in der Pfarre, ist Anlaufstelle für Wahrnehmung von kritischen Situationen und Grenzverletzungen. Das ersetzt nicht eine erforderliche Meldung an die Ombudsstelle der Erzdiözese Wien.

4. Sie weiß um die in der Rahmenordnung für die katholische Kirche in Österreich (PDF) festgelegten Schritte im Falle einer Vermutung auf Gewalt und Missbrauch Bescheid.

Mit einem betreffenden Anliegen kontaktieren Sie bitte die Beauftragte.

Langfassung Rollenbeschreibung (Erzdiözese Wien, PDF)

Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und Missbrauch (Erzdiözese Wien)

Stabstelle für Prävention von Missbrauch und Gewalt (Erzdiözese Wien)
 

Präventionsbeauftragte

Hannah Tröger
| Mail

Vermittelung eines Telefongesprächs
durch die Pfarrkanzlei > Kontakt



Kein Menü? > Startseite